Mitglied des Consilium Philatelicum
Gerhard weiß

Vorname, Name Gerhard Weiß
Wohnort Laer
Geburtstag 24.4.1937
Berufung in das CPh 2009
VITA
Geboren wurde er am 24. April 1937 in Plettenberg. Beruflich war er zuletzt als Abteilungsleiter in der Finanzabteilung bei der OPEL AG in Bochum tätig. Sammler seit dem 8. Lebensjahr, mit Unterbrechung während der Gymnasialzeit und der ersten Berufsjahre bis 1960. Weiß organisierte ab 1970 jährlich internationale Großtauschtage in der Bochumer Ruhrlandhalle, die teils von bis zu 2000 Besuchern Zuspruch erhielten. Später engagierte sich Weiß vielfach für neue Wege verbandlicher Mitgliederwerbung, so rief er 1985 den Sammler-Service-Club ins Leben, der Vorbild für alle Landesverbände wurde und als Vorläufer für die 1995 im BDPh eingeführte Direktmitgliedschaft angesehen werden kann:
Aufgrund der Initiative von Gerhard Weiß wird der LV NRW im Jahr 2004 ideeller Träger der Intern. Briefmarken-Messe in Essen und bietet den Thematik-Sammlern eine neue Heimat, indem er in Essen die THEMATICA, Europäische oder Deutsche Meisterschaften der Thematik-Philatelie, etabliert hat.
Beim LV NRW: Vorstandsmitglied ab 1971 in verschiedenen Funktionen/Doppelfunktionen (1971–1975 Geschäftsführer, 1972–1975 Fachstellenleiter Öffentlichkeitsarbeit, 1973–1978 stellv. Vorsitzender, 1981–1986 Geschäftsführer, 1994–1996 stellv. Vorsitzender, 1996–2005 Vorsitzender, seit 2005 Ehrenvorsitzender). 1976 Gründungsmitglied der Internationalen Briefmarken- Messe Essen;
BDPh: 1986Veranstaltungsleiter der Bilateralen Ausstellung Bundesrepublik – UdSSR 1986 in Bochum;
1988 Offiz. Delegierter des BDPh bei der Bilateralen Ausstellung UdSSR - Bundesrepublik in Donezk (Ukraine);
Verwaltungsrat 1996–2005; Kommissar für FEPAPOST 1994 Den Haag; WIPA 2000 Wien, AMPHILEX 2002 Amsterdam; Ausstellungsleiter der IBRA 2009.
Mitgliedschaften
Numisphila Bochum (Gründungsmitglied 1963; 1963–1991 Vorsitzender, 1994–2008 Ehrenvorsitzender); Poststempelgilde (seit 1973); Briefmarkenfreunde Soest (seit Juli 1998); BSV Münster; Briefmarkenfreunde Düsseldorf (2002 Ehrenmitglied). ArGe Neues Handbuch (1973–2003); SSC NRW (Gründer und Vorsitzender seit 1. Juli 1986).
Ehrungen
1969 Öffentliche Anerkennung, 1971 Verdienstnadel Silber, 1974 Vermeil BDPh, 1975 Ehrennadel NAPOSTA '74 Gold, 1978 Silber-Medaille und 1987 Gold-Medaille LV NRW, 1983 Alois-Wilhelm-Bögershausen-Preis, 1989 Bundesverdienstkreuz am Bande, 1992 Verdienstnadel Silber für Verdienste um Forschung und Literatur; Verdienstnadel des LV Brandenburg 1997 in Silber, 1999 und 2005 jeweils in Gold; 1993 Ehrenmedaille NAPOSTA ´93 in Dortmund in Gold;
2005 Verdienstnadel des BDPh in Gold.
Exponate
Die Post in Fiume: (intern. Silber); Die Post in Bochum (national Gold); Der dornige Weg zur Demokratie in Deutschland (national Groß-Vermeil); Literatur: REPORT: Mailand 1982 Bronze Literaturklasse, Massachusetts 1991 Silber-Medaille des Cardinal Spellman Philatelic Museum.
Spezialgebiete
Postgeschichte Bochum, Plettenberg und Steinfurt
Autor
Initiator und Schriftleiter der Schriftenreihe „archiv“ (1991-1998); Schriftleiter des LV-Organs REPORT (1971–1996).